" Aying ist sympathisch unperfekt "
Unser Dorf Aying ist ein mehr als 1200 Jahre alter Siedlungsraum, entstanden durch die Ansiedlung von landwirtschaftlichen Anwesen und Handwerksbetrieben.
Die Verbindungen zwischen den Gehöften sind im Laufe der Zeit zu Straßen und Wegen geworden. Hofräume und Gärten bilden die natürlichen Grenzen. Das Zentrum des Dorfes waren immer Kirche und Gastwirtschaft. Treffpunkte der Bevölkerung waren Höfe, Straßen, Wirt, Läden und Arbeitsplätze.
Alles das ist weitgehend unorganisiert entstanden und hat dennoch funktioniert.
Unser Zusammenleben war gekennzeichnet von Zusammenhalt und gegenseitiger Hilfe. Man kennt und respektiert sich. Das soziale und kulturelle Leben wurde weitgehend in Eigeninitiative gestaltet. Es hat immer besondere Persönlichkeiten mit den verschiedensten Fähigkeiten gegeben, die die Dorfgemeinschaft prägten und auch heute noch prägen.
Diese dörfliche Charakteristik hat sich in Aying noch erkennbar bis heute erhalten, vermittelt den Bewohnern und Besuchern die heimelige Atmosphäre die uns von einer unpersönlichen Vorstadtsiedlung unterscheidet.
Diese dörfliche Charakteristik hat sich in Aying noch erkennbar bis heute erhalten, vermittelt den Bewohnern und Besuchern die heimelige Atmosphäre die uns von einer unpersönlichen Vorstadtsiedlung unterscheidet.
In den Augen mancher mag vieles in Aying unperfekt erscheinen, für uns ist aber gerade das sympathisch und trägt zu unserem Wohlbefinden bei. Wir leben hier mit einer starken emotionalen Bindung zu unserem Dorf. Größter Profit ist nicht immer die oberste Prämisse bei unseren Entscheidungen, vor allem dann, wenn dadurch
die Identität unseres Dorfes in Gefahr ist.
Natürlich werden wir uns weiterentwickeln, wie das auch in der Vergangenheit schon geschehen ist. Wir wollen veränderten Anforderungen Rechnung tragen und trotzdem Überschaubarkeit erhalten. Doch unterwerfen wir uns bei unseren Entscheidungen nicht kritiklos Regelungen und Vorschriften.
Wir folgen nicht unreflektiert irgendwelchen Normen, sondern hinterfragen deren Auswirkungen auf unser Dorf. Wir nutzen auch unkonventionelle Ideen, um unsere Eigenständigkeit zu erhalten.
Wir, der Bürgermeister, der Gemeinderat und die Bürger verpflichten uns, uns an diesem Leitbild zu orientieren.
Mit unserem Leitbild besinnen wir uns auf das, was uns wichtig ist. Damit wollen wir sicher stellen, dass wir auch in einer Welt, die vielen globalen Einflüssen ausgesetzt ist, unsere Seele nicht verlieren und uns trotzdem weiterentwickeln.
Dieses Leitbild wird uns als Messlatte für viele künftige Entscheidungen dienen und wird deshalb von Verwaltung und Bürgern gemeinsam getragen und gelebt.
Wir wollen, dass Aying auch folgenden Generationen Heimat sein kann.